Navigation überspringen
Gemeinde Simmershofen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Ortsteile
    • Wappen
    • Impressionen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Leben
    •  
    • Kita
    • Schulen
    • Vereine
    • Feuerwehr
    • Kirche
    • Unternehmen
    •  
  • Service
    •  
    • Immobilien
    • Behördenwegweiser
    • Straßenbeleuchtung
    • Gebühren
    • Breitbandinitiative
    • Öffnungszeiten
    • Links
    •  
  • Obstwanderweg
    •  
    • Obstsorten
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Sehenswertes
      •  
      • Radwanderkarte
      • Ausflugsziele
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungen
    • Gemeinderat
    • Bürgermeister
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • So finden Sie uns
    • Kontakt
    • Formulare
    • Amtsblatt
    • Stadt Uffenheim
    •  
 
Bayern vernetzt
Links
 

 

 

 

 

 

FMR_Logo_M-Abstand_klein
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Kirchweih Hohlach
01.10.2021
Hohlach
 
Kirchweih Hohlach
02.10.2021
Hohlach
 
Kirchweih Hohlach
03.10.2021
Hohlach
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Virtueller Informationsabend am BSZ-Scheinfeld
22.01.2021
 
AELF Uffenheim informiert jetzt auch mit Newsletter
22.01.2021
 
"Generation 55plus" - Online-Kurse zur Ernährung und Bewegung
22.01.2021
 
Böllerverbot im Landkreis
30.12.2020
 
[ mehr ]
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kirchengemeinde Simmershofen

Vorschaubild

Lilli & Markus Göring

Hauptstraße 13
97215 Simmershofen

Telefon (09848) 236
Telefax (09848) 977798

E-Mail E-Mail:

Die Kirchengemeinde Simmershofen mit Walkershofen ist schon seit mittelalterlicher Zeit eine Pfarrei.

 

Evangelische Kirche St. Michael und Crispin

 

Im westlichen Ortsteil von Simmershofen, dem früheren Holzhausen, erhebt sich nördlich der Straße die Markgrafenkirche mit nordwestlichem Turm.

 

1330 ist Konrad von Hohenlohe-Brauneck als Geistlicher in Holzhausen – wie die Pfarrei bis 1905 hieß – nachgewiesen. 1363 wurde am Liebfrauenaltar der Kirche eine Frühmesse gestiftet. Der mittelalterliche Bau hatte nach den erhaltenen Plänen Steingrubers ein Querhaus und einen rechteckigen Chor. Das Patronat hatte auch nach der 1528 erfolgten Reformation die Deutschordenskommende Mergentheim bis 1806 inne. 1756 wurde die Kirche unter Beibehaltung des mittelalterlichen Turms und eines Teiles der nördlichen und östlichen Umfassungsmauern neu gebaut. Die Pläne des Uffenheimers Stadtzimmermeisters Lang wurden durch ein großzügigeres Projekt Johann David Steingrubers verdrängt, das allerdings auch noch dem beschränkten Kirchenvermögen angepasst und abgeändert werden musste. Das oberste Turmgeschoss wurde 1799 aufgesetzt.

 

Der früher um die Kirche liegende Friedhof wurde 1915 an den nördlichen Ortsrand verlegt.

 

 

 

 

Heilig-Kreuz-Kapelle

 

Östlich außerhalb des Dorfes, nördlich an der Straße nach Adelhofen in einer Ödung (ehem. Friedhof), liegt die Heilig-Kreuz-Kapelle, eine Nebenkirche. Die kleine Chorturmkirche, ehemals Pfarrkirche des Ortes Simmershofen, ist im Kern hochmittelalterlich, sie wird 1307 erstmals erwähnt. Ende des 14. Jh. wurde an das Langhaus ein Chorturm angefügt und das Langhaus geringfügig verändert.

 

1690 wird der Bau als ruinös bezeichnet. 1757 erhielten die Langhauswände ein Fachwerkgeschoss aufgesetzt, der Chorturm wurde bis zur Traufhöhe des Langhauses abgetragen und erhielt ein neues Dach.

 

1810 wurde beim Diebstahl der Glocke das Dach durchgeschlagen. 1844 Entfernung der Einrichtung, Abbruch der Sakristei.

 

Besonders zu erwähnen sind Wandmalereien aus dem 14. Jh.

 

 

 

Evangelisches Gemeindehaus

 

An der Kreuzung Schulweg/Gartenstraße steht das Evangelische Gemeindehaus. Es wurde 1915/16 als neues Schulhaus errichtet und war bis 1976 Sitz der Schule von Simmershofen.

 

Nach einem Umbau dienst es seither als Gemeindehaus. Hier proben Posaunenchor und Gesangverein, es finden Konfirmandenstunden, Kirchenvorstandssitzungen statt.

 

Das Nebengebäude ist Treffpunkt der Evangelischen Landjungend Simmershofen

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum