Navigation überspringen
Gemeinde Simmershofen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Ortsteile
    • Wappen
    • Impressionen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Leben
    •  
    • Kita
    • Schulen
    • Vereine
    • Feuerwehr
    • Kirche
    • Unternehmen
    •  
  • Service
    •  
    • Immobilien
    • Behördenwegweiser
    • Straßenbeleuchtung
    • Gebühren
    • Breitbandinitiative
    • Öffnungszeiten
    • Links
    •  
  • Obstwanderweg
    •  
    • Obstsorten
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Sehenswertes
      •  
      • Radwanderkarte
      • Ausflugsziele
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungen
    • Gemeinderat
    • Bürgermeister
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • So finden Sie uns
    • Kontakt
    • Formulare
    • Amtsblatt
    • Stadt Uffenheim
    •  
 
Bayern vernetzt
Links
 

 

 

 

 

 

FMR_Logo_M-Abstand_klein
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Hans Söllner SOLO

01.07.2022

Sportplatz Equarhofen
 
Bembers - Programm: Higher than High

02.07.2022

Sportplatz Equarhofen
 
häisd´n´däisd...vom mee! - Programm: Eigentlich ghört draufghaut!

03.07.2022

Sportplatz Equarhofen
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Erhebungsbeauftragte (m/w/d) für den Zensus 2022 werden gesucht

21.03.2022

 
Problemabfallsammlung

02.03.2022

 
Wegweiser Schulanmeldung für das Schuljahr 2022/23

01.02.2022

 
Informationsangebot der Wirtschaftsschule Bad Windsheim

31.01.2022

 
[ mehr ]
 
 
 
  1. Start
  2. Obstwanderweg
  3. Obstsorten
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Obstssorten

Der Obstwanderweg in und um Walkershofen lädt zur Erkundung ein. Obstbäume verschiedener Sorten wurden zur Ergänzung des alten Baumbestandes gepflanzt.

 

 Obstbäume folgender Sorten sind auf dem Obstwanderweg zu finden.

 

  • Boskoop
  • Brettacher
  • Danziger Kantapfel
  • Geheimrat Dr. Odenburg
  • Gewürzluikenapfel
  • Gloster
  • Goldparmäne
  • Goldrenette Freiherr von Berlepsch
  • Goldrenette von Blenheim
  • Gravensteiner
  • Jakob Fischer
  • Jakob Lebel
  • Kaiser Wilhelm
  • Rheinischer Bohnapfel
  • Rheinischer Winterrambur
  • Rote Sternrenette
  • Alexander Lucas
  • Bosc`s Flaschenbirne
  • Feuchtwanger Butterbirne
  • Gelbmöstler
  • Gellerts Butterbirne
  • Gräfin von Paris
  • Grüne Jagdbirne
  • Gute Graue
  • Köstliche von Charneux
  • Birne Madame Verte
  • Mollebusch
  • Oberösterreichische Weinbirne
  • Schweizer Wasserbirne
  • Stuttgarter Geißhirtle
  • Burlat
  • Hedelfinger Riesenkirsche
  • Kassins Frühe Herzkirsche
  • Fränkische Hauszwetschge
  • Wangenheims Frühzwetschge
  • Walnuss
  • Vogelbeere Eberesche
  • Vogelkirsche
  • Walnuss (juglans regia)
  • Wildbirne
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum