Navigation überspringen
Gemeinde Simmershofen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Ortsteile
    • Wappen
    • Impressionen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Leben
    •  
    • Kita
    • Schulen
    • Vereine
    • Feuerwehr
    • Kirche
    • Unternehmen
    •  
  • Service
    •  
    • Immobilien
    • Behördenwegweiser
    • Straßenbeleuchtung
    • Gebühren
    • Breitbandinitiative
    • Öffnungszeiten
    • Links
    •  
  • Obstwanderweg
    •  
    • Obstsorten
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Sehenswertes
      •  
      • Radwanderkarte
      • Ausflugsziele
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungen
    • Gemeinderat
    • Bürgermeister
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • So finden Sie uns
    • Kontakt
    • Formulare
    • Amtsblatt
    • Stadt Uffenheim
    •  
 
Bayern vernetzt
Links
 

 

 

 

 

 

FMR_Logo_M-Abstand_klein
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Kirchweih Hohlach
01.10.2021
Hohlach
 
Kirchweih Hohlach
02.10.2021
Hohlach
 
Kirchweih Hohlach
03.10.2021
Hohlach
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Virtueller Informationsabend am BSZ-Scheinfeld
22.01.2021
 
AELF Uffenheim informiert jetzt auch mit Newsletter
22.01.2021
 
"Generation 55plus" - Online-Kurse zur Ernährung und Bewegung
22.01.2021
 
Böllerverbot im Landkreis
30.12.2020
 
[ mehr ]
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kirchengemeinde Equarhofen

Vorschaubild

Lilli & Markus Göring

Hauptstraße 13
97215 Simmershofen

Telefon (09848) 236
Telefax (09848) 977798

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.dekanat-uffenheim.de

Die Kirchengemeinde Equarhofen gehört seit 2012 zur Pfarrei Simmershofen.

 

Nordöstlich des Dorfes auf der höchsten Erhebung der Umgebung im ummauerten Friedhof ist die Kirche St. Kilian erbaut.

 

Die Chorturmkirche wurde wohl anstelle der romanischen Burgkapelle der 1407 geschleiften Eckwartsburg 1507 errichtet. Im Chorturm ist wahrscheinlich der tonnengewölbte Chor der ehemaligen Burgkapelle erhalten (die abgerissene Apsis im Umriss an der Ostwand kenntlich).

 

1528 wurde die Reformation eingeführt. Das Patronat des Zisterzienserklosters Heilsbronn ging 1578 an die Markgrafen von Ansbach und Bayreuth über.

 

Größere bauliche Veränderungen 1579: Südtüre, gewendelte Emporenstützen, wohl auch Neubau der Sakristei und des Turmobergeschosses. 1572 wurde das Langhaus erhöht und nach Westen verlängert.

 

 

 

Um die Kirche befindet sich der kommunale Friedhof, der 2014 neu gestaltet wurde.

 

Unterhalb der Kirche liegt das kleine Evangelische Gemeindehaus, das aus einer früheren zur Schule gehörenden Scheune entstanden ist.

 

Das Erdgeschoss wird von der Kirchengemeinde, z. B. für Kindergottesdienste, genutzt. während das Obergeschoss Treffpunkt der Evangelischen Landjugend Equarhofen ist.

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum