Navigation überspringen
Gemeinde Simmershofen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Ortsteile
    • Wappen
    • Impressionen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Leben
    •  
    • Kita
    • Schulen
    • Vereine
    • Feuerwehr
    • Kirche
    • Unternehmen
    •  
  • Service
    •  
    • Immobilien
    • Behördenwegweiser
    • Straßenbeleuchtung
    • Gebühren
    • Breitbandinitiative
    • Öffnungszeiten
    • Links
    •  
  • Obstwanderweg
    •  
    • Obstsorten
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Sehenswertes
      •  
      • Radwanderkarte
      • Ausflugsziele
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungen
    • Gemeinderat
    • Bürgermeister
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • So finden Sie uns
    • Kontakt
    • Formulare
    • Amtsblatt
    • Stadt Uffenheim
    •  
 
Bayern vernetzt
Links
 

 

 

 

 

 

FMR_Logo_M-Abstand_klein
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Kirchweih Hohlach
01.10.2021
Hohlach
 
Kirchweih Hohlach
02.10.2021
Hohlach
 
Kirchweih Hohlach
03.10.2021
Hohlach
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Virtueller Informationsabend am BSZ-Scheinfeld
22.01.2021
 
AELF Uffenheim informiert jetzt auch mit Newsletter
22.01.2021
 
"Generation 55plus" - Online-Kurse zur Ernährung und Bewegung
22.01.2021
 
Böllerverbot im Landkreis
30.12.2020
 
[ mehr ]
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Obst – und Gartenbauverein Simmershofen-Walkershofen

Vorschaubild

1. Vorsitzende Christa Schmidt

Hauptstraße 42
97215 Simmershofen

Telefon (09848) 520

1. Vorsitzende Christa Schmidt

2. Vorsitzender Gabriele Ott

Kassiererin Heidi Westphal

Schriftführerin Gabriele Egner-Kopp

 

Der Obst- und Gartenbauverein Simmershofen-Walkershofen wurde am 14.01.1986 gegründet. Im Jahre 2011 konnte der Verein sein 25-jähriges Bestehen feiern. 33 Gründungsmitglieder wurden dazu geehrt.

 

Der Verein möchte das Bewusstsein zur Gestaltung der Anwesen mit Blumenschmuck stärken, da es für uns alle im Dorf eine Bereicherung ist. Mit interessanten Veranstaltungen für Jung und Alt trägt der Gartenbauverein seinen Teil zum dörflichen Miteinander bei. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen liegt uns sehr am Herzen.

 

Jedes Jahr findet im März der Blumenschmuckabend mit Generalversammlung statt. In diesem Rahmen lassen wir das Jahr Revue passieren und bedanken uns bei allen prämierten Anwesen mit einem Blumenstock.

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum