Navigation überspringen
Gemeinde Simmershofen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Ortsteile
    • Wappen
    • Impressionen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Leben
    •  
    • Kita
    • Schulen
    • Vereine
    • Feuerwehr
    • Kirche
    • Unternehmen
    •  
  • Service
    •  
    • Immobilien
    • Behördenwegweiser
    • Straßenbeleuchtung
    • Gebühren
    • Breitbandinitiative
    • Öffnungszeiten
    • Links
    •  
  • Obstwanderweg
    •  
    • Obstsorten
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Sehenswertes
      •  
      • Radwanderkarte
      • Ausflugsziele
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungen
    • Gemeinderat
    • Bürgermeister
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • So finden Sie uns
    • Kontakt
    • Formulare
    • Amtsblatt
    • Stadt Uffenheim
    •  
 
Bayern vernetzt
Links
 

 

 

 

 

 

FMR_Logo_M-Abstand_klein
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Hans Söllner SOLO

01.07.2022

Sportplatz Equarhofen
 
Mitgliederversammlung OGV Auernhofen

01.07.2022

Gemeinderaum Auernhofen
 
Blumenschmuckabend mit Generalversammlung und Wahlen des OGV Simmershofen - Walkershofen

01.07.2022

Gasthaus Bößendörfer
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Erhebungsbeauftragte (m/w/d) für den Zensus 2022 werden gesucht

21.03.2022

 
Problemabfallsammlung

02.03.2022

 
Wegweiser Schulanmeldung für das Schuljahr 2022/23

01.02.2022

 
Informationsangebot der Wirtschaftsschule Bad Windsheim

31.01.2022

 
[ mehr ]
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Singkreis Equarhofen

Vorschaubild

Chorleiter Gerhard Heinlein

Equarhofen 83
97215 Simmershofen

Von 1975 bis 2018, also mehr als vier Jahrzehnte hat es in Equarhofen den Singkreis Equarhofen gegeben. Die Gründung der Singgemeinschaft geschah eigentlich aus einer Notlage heraus, wobei die „Schuld“ die Landschulreform 1972 hatte.

 

Bis zum Jahr 1975 war es üblich, dass die Schüler der oberen Klassen bei Beerdigungen auf dem Weg zur Kirche und am Grab mehrere Kirchenlieder sangen. Schon einige Jahre zuvor waren die Oberklassen des damaligen Schulverbandes Simmershofen-Wallmersbach nach Uffenheim abgezogen worden, doch traf man sich immer noch vor einer Beerdigung zu einer kurzen Probe im neuen Schulhaus mit dem ortsansässigen Lehrer Gerhard Heinlein. Als dann auch noch alle Grundschulkinder aus Equarhofen nach Uffenheim eingeschult wurden, gab es durch den Nachmittagsunterricht der Hauptschüler große Schwierigkeiten, zumal auch nicht mehr das Schulhaus zur Probe zur Verfügung stand.

 

So entstand damals bei einigen Frauen der spontane Entschluss, in Zukunft bei Beerdigungen den Singdienst zu übernehmen, was vom damaligen Ortspfarrer Peter Hofmann mit viel Freude aufgenommen und auch zielstrebig verwirklicht wurde. Starke Unterstützung fand Hofmann dabei in seiner Ehefrau Inge, die auch das Amt des Einspielens mit einer kleinen elektrischen Orgel übernahm. Anfangs beschränkten sich die Frauen auf das Singen von dreistimmigen Begräbnisliedern, doch wirkten sie bald auch bei anderen Gelegenheiten wie beim Altennachmittag und bei Weihnachtsfeiern mit.

 

Allmählich gesellten sich auch noch einige Männerstimmen hinzu, so dass der Chor bei verschiedenen Anlässen auch mit vierstimmigen Sätzen aufwarten konnte. Vorzugswiese hat der Singkreis bei Beerdigungen, aber auch bei Taufen, Hochzeiten, Geburtstagen und sonstigen Familienfesten seinen Einsatz. Bis zu seinem Wegzug aus Equarhofen im Jahr 1986 hatte Pfarrer Hofmann die Leitung des Singkreises, die anschließend Gerhard Heinlein übernehmen musste. Nach 15 Jahren Dirigentendienst übergab Chorleiter Heinlein im Sommer 2001 die Leitung des Singkreises in die (jüngeren) Hände von Ursula Memhardt. Einige Zeit, nach deren Wegzug aus Equarhofen, übernahm im Sommer 2004 wieder Gerhard Heinlein die Chorleitung.

 

Weiterhin sang der Chor bei verschiedenen Familienfeiern und Jubiläen und wirkte  bei den Festgottesdiensten an Ostern, Weihnachten und Silvester mit. Auch beim alljährlichen Freiluftgottesdienst anlässlich des Gartenfestes der Blaskapelle Equarhofen  war der Singkreis stets ein gerngesehener Gast. Fester Bestandteil war außerdem weiterhin die musikalische Ausgestaltung der Beerdigungen auf dem Friedhof.

Nachdem im Laufe der Jahre der Tonumfang der Sängerinnen altersbedingt  nach und nach geringer geworden war, entschloss man sich im Jahre 2018, den Singkreis aufzulösen.

Im Altjahresgottesdienst 2018 in der St. Kilianskirche bedauerte Pfarrer Markus Göring die geplante Auflösung des Singkreises und äußerte die Hoffnung, dass mit den jüngeren Sängerinnen doch wieder eine neue Form des gemeinschaftlichen Singens entstehen könne. Allen Chormitgliedern, denen immerhin noch fünf Gründungsmitglieder angehörten, überreichte der Pfarrherr eine gerahmte Urkunde mit einem Gruppenbild und dankte ihnen für ihren jahrzehntelangen pflichtgetreuen Einsatz für den Chorgesang. Gerhard Heinlein bedachte er für insgesamt 29 Jahre Chorleiterdienst mit einem dekorativen Geschenkkorb.

Verabschiedung mit Pfarrer Göring

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum