Navigation überspringen
Gemeinde Simmershofen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Ortsteile
    • Wappen
    • Impressionen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Leben
    •  
    • Kita
    • Schulen
    • Vereine
    • Feuerwehr
    • Kirche
    • Unternehmen
    •  
  • Service
    •  
    • Immobilien
    • Behördenwegweiser
    • Straßenbeleuchtung
    • Gebühren
    • Breitbandinitiative
    • Öffnungszeiten
    • Links
    •  
  • Obstwanderweg
    •  
    • Obstsorten
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Sehenswertes
      •  
      • Radwanderkarte
      • Ausflugsziele
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungen
    • Gemeinderat
    • Bürgermeister
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • So finden Sie uns
    • Kontakt
    • Formulare
    • Amtsblatt
    • Stadt Uffenheim
    •  
 
Bayern vernetzt
Links
 

 

 

 

 

 

FMR_Logo_M-Abstand_klein
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Hans Söllner SOLO

01.07.2022

Sportplatz Equarhofen
 
Bembers - Programm: Higher than High

02.07.2022

Sportplatz Equarhofen
 
häisd´n´däisd...vom mee! - Programm: Eigentlich ghört draufghaut!

03.07.2022

Sportplatz Equarhofen
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Erhebungsbeauftragte (m/w/d) für den Zensus 2022 werden gesucht

21.03.2022

 
Problemabfallsammlung

02.03.2022

 
Wegweiser Schulanmeldung für das Schuljahr 2022/23

01.02.2022

 
Informationsangebot der Wirtschaftsschule Bad Windsheim

31.01.2022

 
[ mehr ]
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Simmershofen

Vorschaubild

„Zu den Höfen des Sigimar“. Die heutige Gemeinde Simmershofen entstand im Jahr 1832 durch die Zusammenlegung der Gemeinden Holzhausen und Simmershofen. Beide Gemeinden wurden bereits im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt, „Sigemarishofen“ im Jahr 1144 und „Holzhausen“ im Jahr 1255. Sie kamen 1608 unter die Verwaltung der Vogtei Uffenheim.

 


In der Gebietsreform von 1972 wurde Simmershofen zum Sitz der Großgemeinde Simmershofen mit ihren weiteren Ortsteilen Adelhofen, Auernhofen, Equarhofen, Hohlach und Walkershofen.
Die evangelische Pfarrkirche St. Michael und Crsipin wurde in der heutigen Form 1756 erbaut. Baumeister war Johann David Steingruber. Sie ist im Markgrafenstil gebaut, ein Baustil, der für unsere Gegend ganz typisch ist.


Am östlichen Ortsrand von Simmershofen steht die Heilig-Kreuz-Kapelle, eine Nebenkirche. Sie wird erstmals 1307 urkundlich erwähnt. Besonders zu erwähnen sind Wandmalereien aus dem 14. Jh.

 


Das dörfliche und kulturelle Leben bereichern der Posaunenchor, der Gesangverein, der Obst- und Gartenbauverein, die Evangelische Landjugend und die Freiwillige Feuerwehr. Die Gastwirtschaft Bößendörfer lädt zur Einkehr ein und bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten. Ein Reitstall und eine „Tortenschmiede“ sind ortsansässig.

 

 

 

Hier kommen Sie zur Galerie.

Homepage: www.simmershofen.de

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum