Navigation überspringen
Gemeinde Simmershofen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Ortsteile
    • Wappen
    • Impressionen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Leben
    •  
    • Kita
    • Schulen
    • Vereine
    • Feuerwehr
    • Kirche
    • Unternehmen
    •  
  • Service
    •  
    • Immobilien
    • Behördenwegweiser
    • Straßenbeleuchtung
    • Gebühren
    • Breitbandinitiative
    • Öffnungszeiten
    • Links
    •  
  • Obstwanderweg
    •  
    • Obstsorten
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Sehenswertes
      •  
      • Radwanderkarte
      • Ausflugsziele
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungen
    • Gemeinderat
    • Bürgermeister
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • So finden Sie uns
    • Kontakt
    • Formulare
    • Amtsblatt
    • Stadt Uffenheim
    •  
 
Bayern vernetzt
Links
 

 

 

 

 

 

FMR_Logo_M-Abstand_klein
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Kirchweih Hohlach
01.10.2021
Hohlach
 
Kirchweih Hohlach
02.10.2021
Hohlach
 
Kirchweih Hohlach
03.10.2021
Hohlach
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Virtueller Informationsabend am BSZ-Scheinfeld
22.01.2021
 
AELF Uffenheim informiert jetzt auch mit Newsletter
22.01.2021
 
"Generation 55plus" - Online-Kurse zur Ernährung und Bewegung
22.01.2021
 
Böllerverbot im Landkreis
30.12.2020
 
[ mehr ]
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Equarhofen

Vorschaubild

1. Vorstand Ottmar Geuder

Equarhofen 53
97215 Simmershofen

Ziele des Vereins für Gartenbau und Landschaftspflege Equarhofen

 

  • Informationen der Gartenfreunde zu umweltschonender Gartenpflege

  • Fachliche Informationsveranstaltungen im Winterhalbjahr

  • Schnittkurse an Obstbäumen und Beerensträuchern

  • Ausflüge, nach Möglichkeit mit gärtnerischem Schwerpunkt

  • Jährliche Ausrichtung und Bewertung des Blumenschmuckwettbewerbs mit kulturellen Darbietungen bei der abschließenden Preisverleihung

 

Equarhofen war 1996 Kreissieger, 1997 Bezirkssieger und gewann 1999 im Landesentscheid die Silbermedaille beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“.

 

 

Auszüge aus dem aktiven Vereinsleben des Gartenbauvereins

 

In unserem Verein ist das Dorf und seine Heimat großgeschrieben; so haben wir im Jahr 2008 die Dachsbrunnenquelle wieder neu erschlossen und neu gestaltet.

 

Mit einem durchbohrten Lärchenstamm wurde das Wasser wieder nach vorne zum Trog geleitet, von dem aus es nun ruhig vor sich hin plätschert. Im April 2009 wurde die Quelle mit einer feierlichen Andacht und im Beisein vom damaligen Landrat Walter Schneider und dem damaligen Pfarrer Michael Kolbe eingeweiht.

 

An dieser schönen Feier nahmen fast alle Dorfbewohner teil.

 

Auch im Frühjahr 2015 feierten wir mit dem neuen Pfarrersehepaar Göring wieder eine Andacht an der Quelle, was alle sehr begeisterte.

 

 

 

Brunnentrog in Equarhofen

 

Auch wird im Jahreslauf unser Trog an der vorderen Steinachbrücke je nach Jahreszeit und Anlass immer schön gestaltet und gepflegt, so dass er ein Schmuckstück in unserem Dorf darstellt.

 

 

Highlights für Kinder

 

Um auch das Vereinsleben für die Zukunft zu erhalten, werden vom Verein jedes Jahr einige Aktionen mit Kindern ins Programm aufgenommen.

 

So wurden schon Kürbisse gesät, geerntet und bearbeitet, Kartoffeln und Tomaten gepflanzt, Blumen gesammelt und gebastelt, um nur einiges zu nennen.

 

Vor allem steht, dass die Kinder spielerisch und mit viel Spaß an der Natur heran geführt werden und dabei auch etwas lernen.

 

Natürlich macht es auch den anwesenden Erwachsenen viel Freude und sind begeistert, wenn sich die Kinder miteinander beim Gärtnern beschäftigen.

 

 

 

Auch in Zukunft wollen wir als Verein für ein abwechslungsreiches Leben in unserem Dorf sorgen.

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum