Evangelischer Kindergarten Auernhofen
97215 Simmershofen
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 07:30 Uhr – 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr – 13:00 Uhr
Herzlich Willkommen 😊
Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Einrichtung zu verschaffen.
Leitung:
Simone Zeller
Die ersten Lebensjahre ihres Kindes haben sie als Familie stark geprägt und hiermit den Grundstein für ein lebenslanges Lernen aber auch für die psychische, emotionale und soziale Kompetenz ihres Kindes gelegt.
Jetzt dürfen wir als Einrichtung für eine geraume Zeit ein Wegbegleiter ihres Kindes sein und sie als Eltern in ihrer Aufgabe maßgeblich unterstützen. Unser großes Anliegen liegt darin, dass sie sich als Familie in unserer Einrichtung verstanden, aufgenommen und geborgen fühlen!
Um dies zu verwirklichen, basiert unsere pädagogische Arbeit auf dem Leitziel:
„Miteinander leben, lernen und lachen“
Unsere Ziele:
Für uns als Kindergarten-Team ist es am wichtigsten, dass sich die Kinder bei uns in der Einrichtung wohlfühlen. Sie soziale Kontakte schließen, Freunde finden, von uns be- und geachtet werden und sie Nähe, Wärme und Geborgenheit erfahren. Die Kinder sollen eine Atmosphäre erleben, in der sie Wertschätzung und Achtung erfahren.
Wir möchten die Entwicklung ihres Kindes positiv begleiten und unterstützen.
Folgende Bereiche sind für die ganzheitliche Entwicklung ihres Kindes von enormer Bedeutung und werden bei uns in der Einrichtung tagtäglich gefördert (in Anlehnung an den Bayrischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung - kurz BEP genannt):
Soziales Lernen
Selbstständigkeit
Ethik und Religion
Mathematik und Naturwissenschaften
Sprache
Kunst und Musik
Gesundheit
Bewegung
Unsere Einrichtung soll für ihr Kind ein Lebensraum sein, in dem es Annahme erfährt und Selbstvertrauen gewinnt. Es soll mit anderen Kindern spielen, seine individuellen Fähigkeiten entwickeln und selbstständig werden.
Erziehen heißt:
Einem Menschen begegnen!
Vielleicht ist er kleiner und schwächer,
noch unerfahren, noch linkisch und hilflos
noch ängstlich und ohne Wissen….
Aber er ist ein Mensch,
ein „Ich“ voller Sorgen und kleiner Freuden,
ein Mensch, den es nur einmal gibt,
unersetzlich und kostbar!
So wie Begegnung zwischen zwei Menschen geschieht,
so geschieht auch Erziehung……
Es ist ein Lernen auf beiden Seiten.
Erziehen heißt:
Einem Menschen begegnen, ein Du erkennen,
ein Wir erleben und sich bewusstwerden als ein Ich….
Die Konzeption unserer Einrichtung sowie das Kinderschutzkonzept können sie sich hier auf unserer Internetseite problemlos und in Ruhe durchlesen oder im Kindergarten einsehen.
Wir bieten:
Kinderbetreuung für Kinder ab einem Altern von 1 ½ Jahren bis zum Schuleintritt
Betreuung in drei Gruppen: - Krippengruppe von 1 ½ Jahren bis ca. 3 Jahren
Kleinkindgruppe von 2 Jahren bis ca. 4 Jahren
Regelgruppe von 4 Jahren bis zum Schuleintritt
Voranmeldung und Aufnahme:
Sie können hier auf dieser Seite den Voranmeldebogen für unsere Einrichtung herunterladen, ihn ausfüllen und zu uns weiterleiten. Somit ist ihr Kind für die Aufnahme vorgemerkt. Sobald im Frühjahr unsere Personalplanung für das kommende Kindergartenjahr abgeschlossen ist, bekommen sie von uns bescheid und wir laden sie zu einem Kennenlernabend bzw. Nachmittag ein. Da erhalten sie die nötigen Informationen und vor allem die nötigen Aufnahmeformulare und lernen uns und die Einrichtung besser kennen.
Erst wenn diese ausgefüllt und unterschrieben bei uns im Kindergarten abgegeben wurden, gilt ihr Kind als aufgenommen.
Elternbeiträge:
Für Krippenkinder bis zum 3. Lebensjahr:
4 – 5 Std. pro Tag – monatlich: 140,00 €
5 – 6 Std. pro Tag – monatlich: 154,00 €
6 – 7 Std. pro Tag – monatlich: 168,00 €
7 – 8 Std. pro Tag – monatlich: 182,00 €
Für Kindergartenkinder ab dem 3. Lebensjahr:
4 – 5 Std. pro Tag – monatlich: 120,00 €
5 – 6 Std. pro Tag – monatlich: 132,00 €
6 – 7 Std. pro Tag – monatlich: 144,00 €
7 – 8 Std. pro Tag – monatlich: 156,00 €
Ab dem 3. Lebensjahr bekommen alle Familien pro Kind einen Elternbeitragszuschuss von 100,00 Euro pro Monat, dies ist in Art. 23 BayKIBIG geregelt.
Der aufgeführte Elternbeitrag verringert sich dementsprechend um jeweils 100,00 € und wird für die Zeit vom 1.September des Kalenderjahres, in dem das Kind das dritte Lebensjahr vollendet, bis zum Schuleintritt gewährt. (Art. 23 Abs. 3 Satz 2 BayKIBIG)
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 07:30 Uhr – 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr – 13:00 Uhr
Ferien und Schließzeiten:
Die Ferien- und Schließzeiten werden zu Beginn des Kindergartenjahres mit dem Elternbeirat festgelegt. Diese Zeiten werden dann umgehend an die Eltern in schriftlicher Form und als Aushang in der Einrichtung bekanntgegeben.
Elternbeirat:
Zu Beginn eines neuen Kindergartenjahres wählt die Elternschaft einen Elternbeirat. Er ist ein beratendes Gremium im Kindergarten und stellt den Vermittler zwischen Träger, Personal, und Eltern dar, so dass sie sich mit ihren Wünschen und Vorschlägen jederzeit an die Mitglieder des Elternbeirates wenden können.
Nun hoffen wir, Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Einrichtung gegeben zu haben und sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie sehr gerne Kontakt mit uns auf.
Aktuelle Meldungen
Voranmeldung Kindergarten Auernhofen
(10.03.2025)Im Dateianhang können Sie die Voranmeldung für den Kindergarten Auernhofen downloaden.
[Download]